Die Wissenschaftler der RWTH Aachen forschen interdisziplinär im Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Gemeinsam mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickeln 120 Wissenschaftler aus mehr als 25 Instituten aus den Bereichen Produktion, Materialwissenschaften, Ökonomie, Natur- und Sozialwissenschaften nachhaltige Lösungen für die künftige Produktion.
Die Arbeiten des Exzellenzclusters zielen dabei sowohl auf die Steigerung der Produktivität in der Produktion im klassischen Sinne, als auch auf Produktivitätszuwächse im Produktentstehungsprozess, die über einen ganzheitlichen Ansatz zu einer neuen Produktionstheorie erschlossen
werden.
Der vorliegende Band gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Demonstratoren und Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für
Hochlohnländer“.
Autor | Brecher, Christian; Wesch-Potente, Cathrin (Hrsg.) |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Gewicht | 0.2 kg |
Erscheinungsdatum | 22.05.2014 |
Eigene Bewertung schreiben
Ingenieurwissenschaften
Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ Perspektiven interdisziplinärer Spitzenforschung
ISBN: 978-3-86359-202-8
39,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kurzbeschreibung
Die Wissenschaftler der RWTH Aachen forschen interdisziplinär im Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Gemeinsam mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickeln 120 Wissenschaftler aus mehr als 25 Instituten aus den Bereichen Produktion, Materialwissenschaften, Ökonomie, Natur- und Sozialwissenschaften nachhaltige Lösungen für die künftige Produktion.
Auf Lager