Die digitale Transformation verändert grundlegend, wie produzierende Unternehmen IT-Lösungen nutzen, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach digitalen Anwendungen, doch der IT-Fachkräftemangel bremst deren Umsetzung. Viele Unternehmen sind stark von ihren IT-Abteilungen abhängig, die unter wachsendem Entwicklungsdruck stehen – mit der Folge, dass digitale Innovationen ins Stocken geraten.
Low-Code-Plattformen versprechen Abhilfe, indem sie auch Nicht-IT-Fachkräften ermöglichen, aktiv an der Softwareentwicklung mitzuwirken. Fachabteilungen können so eigenständig digitale Anwendungen erstellen und Prozesse effizienter gestalten. Dennoch bleibt der Einsatz von Low-Code oft auf IT-Abteilungen beschränkt – nicht zuletzt aufgrund von Bedenken hinsichtlich Datensicherheit, Governance und fehlendem Wissen über die konkreten Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie.
Diese Dissertation entwickelt ein umfassendes Regelwerk, das produzierende Unternehmen dabei unterstützt, Low-Code gezielt, sicher und effizient zu nutzen. Drei definierte Anwendungsfalltypen schaffen ein besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten. Zudem werden elf grundlegende Regeln abgeleitet, die eine strukturierte und sichere Einführung von Low-Code-Plattformen in produzierenden Unternehmen ermöglichen. Durch die Analyse der Zusammenhänge zwischen Anwendungsfällen und Regeln lassen sich spezifische Maßnahmen ableiten, um Low-Code sicher und effektiv einzusetzen. Ergänzend dazu werden 60 praxisnahe Gestaltungsmaßnahmen formuliert, die Unternehmen konkrete Unterstützung bei der erfolgreichen Integration von Low-Code in ihre Prozesse bieten.
Dieses Regelwerk hilft produzierenden Unternehmen, die Potenziale von Low-Code voll auszuschöpfen, Abhängigkeiten von der IT zu reduzieren und die digitale Transformation gezielt voranzutreiben.
Autor | Frings, Kira |
---|---|
Gewicht | 0.401 kg |
Erscheinungsdatum | 07.04.2025 |
Eigene Bewertung schreiben
Schriftenreihe Rationalisierung
Regelwerk für Low-Code-Anwendungen in produzierenden Unternehmen
ISBN: 978-3-98555-276-4
Lieferzeit: 2-3 Tage
54,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kurzbeschreibung
Die digitale Transformation erhöht die Nachfrage nach IT-Lösungen in produzierenden Unternehmen, doch IT-Fachkräftemangel erschwert deren Umsetzung. Low-Code-Plattformen ermöglichen Nicht-IT-Fachkräften die Softwareentwicklung, bleiben aber oft auf IT-Abteilungen beschränkt. Diese Dissertation entwickelt ein Regelwerk mit Low-Code-Anwendungsfalltypen, Regeln und praxisnahen Gestaltungsmaßnahmen. Ziel ist es, Low-Code sicher und effizient in produzierenden Unternehmen zu implementieren.
Auf Lager